139,00 €*
% 159,00 €* (12.58% gespart)Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Tage
- Speziell entwickelte Audio-Architektur
- Flaggschiff-DAC CS43198*2
- 660 mW+660 mW Ausgangsleistung
- Benutzerdefiniertes LCD-Display
- 3,5 mm+4,4 mm Kopfhörerausgänge
- Optische/koaxiale Digitalausgänge
- Duale Desktop-tragbare Stromversorgungsmodi
- USB-CD-Ripping
Von DM13 unterstützte Wiedergabeformate:
Welche CD-Formate unterstützt DM13?
FLAC/WAV/WMA/AAC/MP3 Format Auf CD-R gebrannte Musik kann abgespielt werden.
Welche Formate werden im Bluetooth Modus unterstützt?
SBC,aptX,aptX,aptX
Wird SACD unterstützt?
Nein, aber SACD mit CD-Layer wird unterstützt.
Unterstützt es MQA CD?
MQA CD-Wiedergabe wird unterstützt, MQA Quellcode-Ausgabe wird nicht unterstützt.
Welche Formate von USB-Sticks unterstützt der DM13 zum Rippen von Tracks?
Unterstützt FAT32 USB-Sticks oder Festplatten zum Rippen von Tracks.
Wie kann der Batteriestand des DM13 überprüft werden?
In der Statusanzeige bedeutet BAT5 volle Batterie, BAT4 80~90% Batterie, BAT3 60~80% Batterie, BAT2 40~60% Batterie, BAT1 20~40% Batterie, BAT0 schwache Batterie (muss geladen werden).
Es wird empfohlen, den DM13 mit einem 5V-2A Netzteil zu betreiben.
Für den Langzeitbetrieb wird empfohlen, ein Netzteil mit stabiler 5V-Spannungsversorgung zu verwenden, nicht jedoch ein Netzteil mit Schnellladefunktion!
ESP
Electronic Shock Protection (ESP) ist ein praktisches Feature, das sicherstellt, dass Ihr MP3-CD-Player die Musik ohne Aussetzer abspielt, selbst wenn er während der Fahrt geschüttelt oder angestoßen wird. Geräte mit ESP verfügen über einen intelligenten elektronischen Puffer, der verschiedene digitale Musikformate wie MP3 und WMA speichern kann. Der Puffer passt seinen Inhalt und die Abtastgeschwindigkeit des Lasers automatisch an, um einen reibungslosen Musikgenuss zu gewährleisten. Der DM13 verfügt über eine ESP-Funktion, die vom Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden kann; audiophilen Musikliebhabern, denen die Klangqualität wichtig ist, wird empfohlen, ESP auszuschalten.
ESP-Kompressionszeit nach der ESP-Wiedergabe: Normale CD-Discs haben ESP 60 Sekunden vor der Wiedergabe, MP3-Discs haben 120 Sekunden vor der Wiedergabe.
Unterstützt DM13 die lückenlose Wiedergabe?
Ja, das wird unterstützt.
Unterstützt das DM13 USB-Audioausgabe?
Der DM13 unterstützt keinen USB-Audioausgang. Der digitale Ausgang unterstützt nur koaxiale und optische Ausgänge.
Welche Abspielmodi unterstützt das DM13?
Der DM13 unterstützt die Wiedergabemodi „Alles wiederholen“, „Einzelwiederholung“, „Zufallswiederholung“ und „Play Stop“ bis zum Abspielen des letzten Titels.
Desktop Mode (D.MODE) Schalterfunktion
Wenn der Schalter auf ON gestellt ist, ist der Desktop-Modus aktiviert und das Gerät wird direkt über den USB-Anschluss mit Strom versorgt, ohne dass der Akku verwendet wird. Wenn der Schalter auf OFF steht, ist der Desktop-Modus deaktiviert und der Akku kann sowohl Strom liefern als auch normal geladen werden. - Der Akku wird geladen, wenn das Gerät mit dem Stromkabel verbunden ist, unabhängig vom Status des D.MODE-Schalters.
Wie behandle ich den Absturz des DM13 und andere Probleme?
Wenn Sie das Gerät gerade erst erhalten haben und es sich nicht einschalten lässt, vergewissern Sie sich, dass der D.MODE-Schalter auf der Rückseite auf OFF steht.
Warum lassen sich manche Geräte nicht durch sanftes Schließen des Deckels schließen?
Der Hersteller hat bei der Entwicklung verschiedene Nutzungsszenarien berücksichtigt. Vor allem im portablen Einsatz, z.B. in der Tasche, soll sich der Deckel nicht mit einem leichten Ruck öffnen lassen. Deshalb wurde der Druckknopf so gestaltet, dass er sich schwerer anfühlt. Wenn der Druckknopf zu leicht ist, lässt sich der Deckel nicht so leicht schließen. Dies ist ein normales Phänomen, bei dem sich der Deckel nur mit etwas Kraft schließen lässt.
Wie benutzt man die lokale Wiedergabefunktion des DM13?
1. Nach dem Einschalten der DM13 kurz auf die Ein/Aus-Taste drücken, um in den „PRE OUT“-Modus zu wechseln.
2. Schließen Sie den entsprechenden PO- oder LO-Ausgang an der Vorder- oder Rückseite an, und klicken Sie auf „Wiedergabe“.
Hinweis: 3.5 und 4.4 Ausgänge können gleichzeitig ausgeben.
Wie benutzt man den koaxialen/optischen Ausgang des DM13?
1. Nach dem Einschalten des DM13 kurz auf den Einschaltknopf drücken, um in den Modus " SPDIF OUT " zu wechseln.
2.Verwenden Sie einen entsprechenden optischen oder koaxialen Adapter, um den DM13 mit dem entsprechenden Dekodiergerät zu verbinden.
3.Der DM13 kann sowohl koaxiale als auch optische Signale ausgeben.
Wie kann ich meine Favoriten hinzufügen? Wie kann ich meine Favoriten abspielen, nachdem ich sie hinzugefügt habe?
Hinzufügen: Drücken Sie während der Wiedergabe lange auf die letzte Funktionstaste, um den aktuellen Titel zur „Favoriten“-Liste hinzuzufügen.
Wie abspielen: Wenn in der „Favoriten“-Liste bereits Titel hinzugefügt wurden, drücken Sie während der Wiedergabe lange auf die Wiedergabetaste, um die gespeicherte „Favoriten“-Liste aufzurufen, und die Titel werden der Reihe nach entsprechend der fortlaufenden Nummer abgespielt.
Anmerkung: Die Favoritenliste wird ungültig, wenn Sie die Discs wechseln oder die Wiedergabe beenden.
REC-Verwendung des DM13 unter Windows/Mac:
1. Schließen Sie das USB-C Kabel des Computers an den USB-REC-Anschluss an.
2. Nach dem Einschalten des DM13 die Ein/Aus-Taste drücken, um in den USB-OUT-Modus zu wechseln.
3. Das entsprechende Ausgabegerät/Wiedergabegerät (KT-USB-AUDIO) am Computer auswählen.
4. Die Aufnahmesoftware auf dem Computer starten und auf die Schaltfläche "Record" klicken. Der DM13 zeigt „REC XXXX“ Die Aufnahme beginnt.
5. Warten Sie, bis die Aufnahme beendet ist. Schalten Sie das DM13 aus und ziehen Sie das Daten-USB-Kabel ab, um die Aufnahme zu beenden. Die Aufnahmedateien werden auf dem Computer gespeichert.
*Der DM13 unterstützt leider keine USB DAC Funktion. Es wird auch kein Laufwerk angezeigt.